Edelstahlbrillen – moderner Klassiker mit vielen praktischen Eigenschaften
Edelstahlbrille Test 2023
Ergebnisse 1 - 5 von 5
Sortieren nach:
Edelstahl als Grundmaterial für das Brillengestell
Wer Edelstahlbrillen kaufen will, entscheidet sich in erster Linie für ein Brillengestell, das mit verschiedenen Gläsern ausgestattet werden kann. Der Edelstahl Rahmen bildet die wichtigste Basis für diese Brille. Es gibt ihn in verschiedenen Größen und Formen. Ob Sie sich für einen eckigen oder einen runden Edelstahl Rahmen entscheiden, sollten Sie von Ihrem Gesicht abhängig machen. Während Personen mit einem ovalen Gesicht beinahe jede Gestellvariante tragen können, bietet sich für Brillenträger mit einem runden Gesicht die eckige Edelstahl Fassung an. Durch die eckigen Gläser wird das eher runde Gesicht aufgelockert, sodass es nicht mehr so eckig wirkt. Bei einem kantigen Gesicht darf die Edelstahlbrille durchaus rund sein.
Die Edelstahl Fassung bietet im Alltag viele Vorteile. Das Material gilt als stabil und langlebig. Es braucht einiges an Kraft, damit die Brille aus Edelstahl bricht. Für den Sport wird jedoch trotzdem vorwiegend auf Edelstahl verzichtet und stattdessen Kunststoff verwendet. Optisch wirkt Edelstahl besonders wertig. Im Vergleich zu Titan ist das Gestell aus Edelstahl nicht so teuer, wodurch es häufiger verbreitet ist als das Material, das aus der Raumfahrtindustrie bekannt ist.
Edelstahlbrille vs. Kunststoffbrille: Bevor Sie Edelstahlbrillen kaufen, stellen Sie sich vielleicht die Frage, warum Edelstahl Kunststoff vorzuziehen ist. Kunststoff ist auf dem Brillenmarkt auf dem Vormarsch und nicht so schwer wie Edelstahl. Die Modelle aus Edelstahl wirken allerdings hochwertiger. Das macht sich bereits bei der Sonnenbrille aus Edelstahl bemerkbar.
Grundlegende Unterscheidung der Edelstahlbrillen
Ohne Sehstärke können Sie viele Edelstahlbrillen günstig kaufen. Bei diesen Modellen steht der Einsatz als modisches Accessoire im Vordergrund. Der Klassiker ist hier die Sonnenbrille aus Edelstahl. Die Sonnenbrille aus Edelstahl erhalten Sie in verschiedenen Varianten. Es gibt einfache Modelle, aber auch Lösungen, die um Wechselgläser ergänzt werden können. Viele Sonnenbrillen haben einen Filter, durch den die Gläser polarisiert sind. Wie bei der Sportbrille ist auch bei der Sonnenbrille ein Modell in die engere Auswahl zu nehmen, das polarisiert ist, da die Reflexionen die Augen so nicht so stark treffen.
Bei der Edelstahlbrille ohne Sehstärke steht häufig die Schutzfunktion im Vordergrund. Sonnenbrillen bieten beispielsweise einen UV-Schutz für die Augen. Auch die Sportbrille dient hier vorwiegend dem Schutz der Augen, um Verletzungen vorzubeugen.
Die Brille aus Edelstahl mit Sehstärke hat im Wesentlichen eine andere Aufgabe. Hier wird eine eventuelle Fehlsichtigkeit, die Ihre Sehfähigkeit einschränkt, ausgeglichen. Je nach Art der Fehlsichtigkeit muss die Brille den ganzen Tag oder auch über mehrere Stunden hinweg getragen werden. Sind Sie auf ein Modell mit Sehstärke angewiesen, erwartet Sie auch wenn Sie Edelstahlbrillen günstig kaufen wollen, eine breite Auswahl vieler bekannter Marken.
Hinweis: Damit die Modelle aus Edelstahl nicht zu schwer sind, verarbeiten die Hersteller meist sehr filigrane Gestelle mit dünnen Rahmen und zarten Bügeln. Auch Wechselgläser können Einfluss auf das Gesamtgewicht haben. Je nach Ausstattung der Gläser sind die Gestelle dann schwerer oder leichter.
Sie können die Edelstahlbrille mit verschiedenen Gläsern ausstatten. Es gibt Modelle mit Kunststoffgläsern und Ausführungen mit Mineralglas. Letzteres ist das traditionelle Material und kann durch spezielle Schleiftechniken und modernes Gerät ganz einfach an die erforderlichen Korrektionswerte angepasst werden. Leider gibt es bei Mineralglas zwei Punkte, die in erster Linie gegen die Verwendung dieses Materials sprechen:
Vorteil | Hinweise |
---|---|
Gewicht | Mineralglas ist ein recht schweres Material. Das macht sich natürlich auch beim Gesamtgewicht der Brille bemerkbar. |
Splitter | Bricht Mineralglas, kann es splittern, wodurch ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Augen entsteht. |
Aufgrund dieser beiden Punkte wird bei Brillen für Kinder und den Einsatz im Sport direkt auf Mineralglas verzichtet. Kunststoffgläser sind eine gute Alternative, zumal sie um einiges leichter sind und sich in allen beliebigen Farben tönen lassen. Allerdings sind die Kunststoffgläser immer beschichtet, um sie insgesamt kratzbeständiger zu machen.
Vor- und Nachteile einer Edelstahlbrille
- Das Material ist sehr leicht, wodurch der Tragekomfort sehr hoch ist.
- Zudem wirkt es sehr hochwertig.
- Im Vergleich zu Titan sind Edelstahlbrillen deutlich günstiger, auch wenn die Vorteile ähnlich sind.
- Bei Sportbrillen sollten Sie eher auf Kunststoff setzen.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Ob Sie nun im Online Shop Ihre Edelstahlbrille online bestellen oder Sie sich für den Kauf Ihrer Brille beim regionalen Optiker entscheiden, ist Ihnen überlassen. Wichtig ist jedoch, dass das Angebot überzeugt. Ein Preisvergleich ist auch dann ratsam, wenn ein Angebot aus dem Sale besonders verlockend ist. Entscheiden Sie sich für eine Edelstahlbrille, wirkt diese keineswegs billig. Die verschiedenen Designs werden mit Legierungen umgesetzt, mit denen sich Muster, aber auch unterschiedliche Farben auf dem Gestell umsetzen lassen. Für Modelle mit Ihrer individuellen Sehstärke müssen Sie vor allem Ihre Korrektionswerte kennen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Edelstahlbrillen - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Brillen.org folgende Modelle bzgl. "Edelstahlbrille" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Switch It Edelstahl Sternzeichen, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Switch It Edelstahl gummierte Karos, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Porsche Design Porsche Design P8801 Edelstahl Lesebrille, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Switch It Edelstahl Gitter, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Ruoruo Damen Katzen Eye Brille, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Switch It, Porsche Design.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Edelstahlbrillen" auf Brillen.org kostet ca. 26 Euro und das teuerste Produkt ca. 159 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 88 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Edelstahlbrillen - die aktuelle Top 5
Hier finden Sie die aktuelle Top 5 vom Edelstahlbrille Test auf Brillen.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Edelstahlbrille | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Switch It Edelstahl Sternzeichen | z.B. rahmenlose Brille, Edelstahlbrille, Brille mit abnehmbaren Bügeln | 4.5 Sterne (sehr gut) | Edel, Leicht, Material, Preis, Tragekomfort Keine Gläser | etwa 89 € | » Details |
Switch It Edelstahl gummierte Karos | z.B. rahmenlose Brille, Brille mit abnehmbaren Bügeln, türkise Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Farben, Kunststoffhalterung, Bügellänge, Muster, Form des Glases | etwa 75 € | » Details |
Porsche Design Porsche Design P8801 Edelstahl Lesebrille | z.B. Edelstahlbrille, Designerbrille, Lesebrille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Gläser, Optik, Edelstahl, Qualität Preis, Dünnen Materialien | etwa 159 € | » Details |
Switch It Edelstahl Gitter | Brille mit abnehmbaren Bügeln, Damenbrille, Edelstahlbrille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Violette Farbe, Material, Hoher Tragekomfort, Mit Etui Preis, Keine Gläser | etwa 89 € | » Details |
Ruoruo Damen Katzen Eye Brille | Cateye Brille, Damenbrille, Edelstahlbrille | 4 Sterne (gut) | Material, Design, Schmale Bügelform, Accessoires und Sehhilfe, Qualität Ohne Gläser | etwa 26 € | » Details |
Bin allergisch gegen Nickel und Zink-Legierungen. Haben Edelstahlbrillen einen Nickelanteil?
Hallo,
nein.
Ihr Team von Brille.org