Fernbrillen – Einstärkenbrillen zur Korrektur bei Kurzsichtigkeit
Fernbrille Test 2023
Ergebnisse 1 - 20 von 20
Sortieren nach:
Dioptrien – was ist das?
Der Begriff Dioptrien steht für bestimmte Werte aus dem Bereich der Optik und stellt eine Maßeinheit dar, welcher die Brechkraft von zum Beispiel einer Brille beschreibt. Abgekürzt wird dieser Wert mit „dpt“. In der Augenoptik beschreibt der Wert, wie stark das Licht durch ein Brillenglas gebrochen werden muss, um so eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Deshalb findet sich diese Bezeichnung auch direkt beim Brillenglas wieder. Die Dioptrien können im Plus oder Minus liegen, wodurch erkennbar ist, ob Sie kurz- oder weitsichtig sind. Gläser mit Minuswerten stehen dabei für eine Kurzsichtigkeit, Pluswerte hingegen stehen für eine Weitsichtigkeit, also beispielsweise für eine Brille, die Sie vor allem zum Lesen oder bei der Arbeit am PC tragen müssen.
Errechnet wird der Dioptriewert durch den Kehrwert der Brennweite, indem die Brennweite so multipliziert wird, dass am Ende der Wert 1 herauskommt. Beträgt die Brennweite etwa 0,5 Meter, so muss dieser Wert mit 2 Multipliziert werden, wodurch sich also der Wert von 2 Dioptrien ergibt. Doch damit ist die Berechnung noch nicht fertig.
Der Kehrwert der Entfernung, in der man noch gut sehen kann, wird in diesem Fall vom Kehrwert der Entfernung, in welcher man gut sehen können möchte, abgezogen. Daraus ergibt sich letztlich der Wert der Brillengläser. Liegt die gewünschte Leseentfernung also beispielsweise bei 0,4 Metern, also 5 Dioptrien, die tatsächliche Leseentfernung hingegen bei 0,5 Metern, also 2 Dioptrien, dann wird somit 2 Dioptrien von 4 Dioptrien abgezogen, wodurch sich der Wert 2 Dioptrien ergibt, mit dem wiederum die Brillengläser versehen werden müssen.
Welche Brillenarten gibt es neben der Fernbrille noch?
Weitere Arten neben der Fernbrille | Kurze Beschreibung |
---|---|
Nahbrille | Das genaue Gegenstück zur Fernbrille ist die Nahbrille. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn jemand weitsichtig ist, also in der Ferne gut sehen kann, jedoch nicht in der Nähe. Sowohl bei der Nah- als auch bei der Fernbrille handelt es sich um eine sogenannte Einstärkenbrille. |
Mehrstärkenbrille oder Gleitsichtbrille | Darüber hinaus gibt es auch noch die Mehrstärkenbrille oder Gleitsichtbrille, wie diese ebenfalls genannt wird. Diese bieten einen Übergang zwischen der Fern- und Nahsicht, sind also mit Nahbereich und Fernbereich gleichermaßen ausgestattet. Vor allem bei älteren Damen und Herren, bei denen zusätzlich zu einer Kurzsichtigkeit auch noch eine Altersweitsichtigkeit auftritt, ist eine solche Brille sehr empfehlenswert. Auch neben der klassischen Mehrstärkenbrille gibt es noch weitere Formen, nämlich die Bifokal- sowie diie Trifokalbrille. |
Die Dicke des Brillenglases
Die Dicke des Brillenglases ist insbesondere vom Dioptriewert abhängig und nimmt mit steigendem Dioptriewert zu. Je höher also die Dioptrie, desto dicker auch das Glas. Durch die steigende Dicke steigt allerdings auch das Gewicht der Gläser und damit auch das Gewicht der Brille, was sich schließlich am Tragekomfort bemerkbar macht. Doch selbst bei einem Dioptriewert von zum Beispiel – 8 dpt sind die heutigen Brillengläser aus Kunststoff in der Regel nicht sonderlich schwer, da die Hersteller von Brillengläsern die Möglichkeit haben, die Gläser relativ dünn zu schleifen. Allerdings sind solche besonders dünnen Brillengläser nicht ganz billig, doch können Sie einen wesentlich höheren Komfort bieten.
Muss man eine Fernbrille immer tragen?
Während Kinder in der Regel keine Fernbrille benötigen, kommt dies bei Jugendlichen und Erwachsenen umso häufiger vor. Sobald Sie einen Sehwert von 0,5 oder 0,75 Dioptrie haben, werden Sie in der Regel gewisse Probleme im Alltag bekommen und daher die Sehschwäche korrigieren lassen. Aber wann tragen Kurzsichtige eigentlich in der Regel ihre Brille?
Die Fernbrille ist dazu da, dass Sie in der Ferne besser sehen können. Ob Sie die Fernbrille immer tragen sollten ist vor allem davon abhängig, welche Sehstärke Sie haben. Können Sie nur mit der Brille fern etwas erkennen, dann ist das dauerhafte Tragen durchaus zu empfehlen. Anders sieht es hingegen aus, wenn die Sicht auch ohne Brille fern nur minimal verschwommen ist. In diesem Fall steht es Ihnen im Grunde frei, ob und wann Sie Ihre Fernbrille tragen möchten.
Wissenswert: Generell sollten Sie darauf achten, dass sich Ihre Augen ständig ein wenig anstrengen. Sobald das Auge keiner Anstrengung mehr ausgesetzt ist, hat die Augenmuskulatur nichts mehr zu tun und droht auf Dauer zu erschlaffen, wodurch die Sehkraft ohne Brille unter Umständen noch schlechter werden kann. Sollten Sie also beispielsweise im Auto auch ohne Brille fern alles erkennen können und dadurch gut im Straßenverkehr zurechtkommen, dann können Sie die Brille durchaus auch mal weglassen. Auch wenn Sie am Computer arbeiten und dort alles einwandfrei erkennen können, muss die Fernbrille nicht zwangsläufig getragen werden.
Zwar gibt es auch Kontaktlinsen, sodass Sie generell keine Brille tragen müssten. Schließlich gibt es auch Menschen, die sich aus Eitelkeit oder Scham grundsätzlich keine Fernbrille kaufen. Einige kaufen sich dann lieber eine Fertigbrille im Supermarkt oder Discounter, welche einheitliche Minus- oder Plusgläser enthält, die sie nur dann aufsetzen, wenn es wirklich nicht anders geht. Doch sollten dies keine Gründe sein, sich gegen den Kauf einer modernen Brille zu entscheiden. Schließlich gibt es mittlerweile bei Apollo, Fielmann und Co. unglaublich viele Brillengestelle, die nicht nur ein modisches Highlight sind, sondern auch sonst überzeugen können, wie etwa Markenbrillen von Ray Ban, Carrera, Tommy Hilfiger oder Chanel. Auch die Hornbrille ist in den letzten Jahren wieder richtig populär geworden. Warum nicht also eine richtig moderne Hornbrille von Ray Ban günstig kaufen und damit ein wenig Eindruck schinden? Die Kosten sind in der heutigen Zeit dank des Internet gar nicht mehr so hoch wie viele denken, ob die Brille nun groß oder klein, rund, oval oder eckig ist.
Vor- und Nachteile einer Fernbrille
- Sie können mit einer Fernbrille gut in die Ferne sehen, wenn Sie unter Kurzsichtigkeit leiden. In diesem Fall sehen Sie ohne Brille Entferntes nur schlecht und Nahes sehr gut. Wenn das bei Ihnen zutrifft, benötigen Sie eine Fernbrille.
- Fernbrillen sind in allen möglichen Designs erhältlich, da sie zu den häufigsten Brillenarten unserer Zeit gehören (neben der Brille für die Weit- bzw. Alterssichtigkeit). Sie haben daher die freie Wahl, welchen Stil Sie bevorzugen.
- Fernbrillen sind günstig zu haben, da es ein breites Angebot und zahlreiche Hersteller gibt, die sich auf diese und weitere Brillen spezialisiert haben. Für Qualität müssen Sie natürlich ein wenig tiefer in die Tasche greifen, aber günstige Modelle gibt es dennoch.
- Eine Fernbrille ist ausschließlich dafür gedacht, die eigene Kurzsichtigkeit auszugleichen, damit Sie besser in die Ferne schauen können. Wenn Sie zusätzlich noch weitsichtig sind, sollten Sie vielmehr auf eine Gleitsichtbrille setzen.
Fernbrille kaufen und dabei Geld sparen
Immer mehr Menschen wollen ihre Fernbrille möglichst günstig kaufen. Wenn Sie Ihre Brille online bestellen, stehen die Chancen auch generell sehr gut. So mancher Online Shop hat selbst Markenbrillen des Öfteren im Sale zu einem unglaublich günstigen Preis und häufig bezahlen Sie sogar nicht mal etwas für den Versand. Solche Angebote finden Sie umso schneller, wenn Sie einen Preisvergleich durchführen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Fernbrillen - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Brillen.org folgende Modelle bzgl. "Fernbrille" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: CGID CN92, befriedigend
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Ray-Ban RX5228, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Oliver Peoples GREGORY PECK, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: HENGSONG Retro Runde Brille, befriedigend
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Oakley Airdrop, gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Emporio Armani EA1041 C55, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Tom Ford FT5401 C49, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Persol PO 3012V, sehr gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Gucci Brille GG0004O 004 53, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Oliver Peoples RYERSON OV5362U 1007, sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: CGID, Ray-Ban, Oliver Peoples, Oakley, Emporio Armani, Tom Ford, Persol, Gucci, Dolce & Gabbana, Burberry, Switch It, TRIXES, Versace.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Fernbrillen" auf Brillen.org kostet ca. 4 Euro und das teuerste Produkt ca. 285 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 128 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Fernbrillen - die aktuelle Top 15
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Fernbrille Test auf Brillen.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Fernbrille | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
CGID CN92 | z.B. Brille für runde Gesichter, Panto Brille, Fernbrille | 3.5 Sterne (befriedigend) | Schönes Nerd-Design, Gute Verarbeitung, Außergewöhnliches Accessoire Gläser nicht entspiegelt, Häufige Probleme mit der Passgenauigkeit | etwa 13 € | » Details |
Ray-Ban RX5228 | z.B. Hornbrille, Brille, Brille ohne Stärke | 4 Sterne (gut) | gute Qualität, zeitloses Design hoher Preis, keine Extras inbegriffen | etwa 110 € | » Details |
Oliver Peoples GREGORY PECK | z.B. Kunststoffbrille, Gleitsichtbrille, Acetat Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | edles Design, leichtgewichtig zu teuer | etwa 273 € | » Details |
HENGSONG Retro Runde Brille | z.B. 80er Brille, Brille ohne Stärke, 70er Brille | 3 Sterne (befriedigend) | Formschönes Design, Sehr günstig, unisex Gestell etwas schief, Weniger für schmale Gesichter geeignet | etwa 4 € | » Details |
Oakley Airdrop | z.B. quadratische Brille, silberne Brille, sportliche Brille | 4 Sterne (gut) | zeitlos modernes Design, fairer Preis, Unisex-Modell | etwa 106 € | » Details |
Emporio Armani EA1041 C55 | z.B. Brille, Metallbrille, leichte Brille | 4 Sterne (gut) | Sehr ansprechende Armani-Optik, Gute Verarbeitungsqualität | etwa 90 € | » Details |
Tom Ford FT5401 C49 | z.B. Vintage Brille, moderne Brille, Unisex Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | schickes, modernes Design, gute Qualität | etwa 244 € | » Details |
Persol PO 3012V | z.B. mittelgroße Brille, Acetat Brille, schwarz weiße Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Robustes und leichtes Acetat Material, Schlichtes schwarzes Design, Auffällige Brillenbügel | etwa 153 € | » Details |
Gucci Brille GG0004O 004 53 | z.B. leichte Brille, Brille ohne Stärke, Hipster Brille | 4 Sterne (gut) | Ansprechendes Design, Mitgeliefertes Case Eher schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis, Nutzer berichten davon, dass ein falsches Produkt im Amazon Angebot dargestellt wird. | etwa 184 € | » Details |
Oliver Peoples RYERSON OV5362U 1007 | z.B. runde Brille, Designerbrille, Gleitsichtbrille | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Qualität, passende Brillenform zu vielen Outfits | etwa 285 € | » Details |
CGID CN92 | z.B. 50er Brille, mittelgroße Brille, Vollrandbrille | 3.5 Sterne (befriedigend) | Klassische Nerd-Brille im Style der 40er und 50er Jahre als optimale Themenbrille für Retro-Anhänger, Brillenrahmen mit runden Linsen, die über keine Sehstärke verfügen Ggf. Anpassung der Linsen in Abhängigkeit der Sehstärke | etwa 13 € | » Details |
Dolce & Gabbana 3242 502 50_502 | z.B. Brille ohne Stärke, Retrobrille, Fernbrille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ansprechende Optik, Genauso wie beschrieben Produkt wurde einmal defekt geliefert, Eventuelle Probleme mit dem Tragekomfort | etwa 212 € | » Details |
CGID CN79 | z.B. Brille ohne Stärke, Brille für schmale Gesichter, 60er Brille | 3.5 Sterne (befriedigend) | Klassische Nerd-Brille im Style der 40er und 50er Jahre als ideale Themen-Brille für Retro-Anhänger, Brillenrahmen mit Ellipse-Linsen ohne definierte Seh-Stärke Ggf. Anpassung der Gläser in Abhängigkeit der Sehstärke, Keine Entspiegelung der Brille | etwa 13 € | » Details |
Persol PO3007V | z.B. Fernbrille, Vintage Brille, Designerbrille | 4 Sterne (gut) | Design Verarbeitungsdefizite, Etwas hohes Gewicht | etwa 200 € | » Details |
Persol CELLOR SERIES PO 3105VM | z.B. Kunststoffbrille, Fernbrille, historische Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schönes zeitloses Clubmaster Design, Wertige Verarbeitung, Stabiles Gestell Tragekomfort mit Abstrichen | etwa 210 € | » Details |