Panto Brillen – Brillen begeistern durch Kultdesign
Panto Brille Test 2023
Designmerkmale der Panto Brille
Obwohl das Panto Gestell vielen optisch bekannt ist, wissen die Meisten bei dem Begriff zunächst nicht, was die typischen Merkmale sind. Die Markenzeichen der Panto Form sind:
- große, runde Gläser
- Gläser sind an der Oberseite leicht abgeflacht
- Panto Rahmen meist in dunkeln Farben wie Schwarz oder Braun
- Panto Fassung besteht vorwiegend aus Metall
Das Panto Gestell wirkt durch Größe und Glasform sehr auffällig. Deswegen gehört es auch zu den Designs, die nicht für jeden Brillenträger infrage kommen. Suchen Sie eine Brille mit Sehstärke, die zu Ihnen passt, ist eine Panto Fassung vor allem dann geeignet, wenn Sie einen gebräunten Teint und dunkle Haare haben. Zu blonden Haaren und einem hellen Hauttyp passen die dunklen Gestelle weniger. Die Labels haben mittlerweile einige Alternativen auf den Weg gebracht. Entgegen der traditionellen Art gibt es den Panto Style mittlerweile auch mit soften Tönen wie hellbraun.
Weiterhin werden die Metallfassungen immer dezenter. Noch in den 1920er-Jahren wurden vorwiegend besonders starke Rahmen verarbeitet. Heute sind vor allem die Einfassungen der Gläser oft ein wenig zarter gehalten.
Geschichte der Brille Panto Modelle
Wer heute eine Panto Brille kaufen will, hat die Qual der Wahl. Das Angebot an Gestellen ist umfassend und deckt eine breite Farbpallette ab. Früher war das anders. Einst gab es für Brillenträger nur wenige Modelle. Die Geschichte dieses markanten Brillendesigns reicht bis in die 20er-Jahre zurück. Damals war die Panto Brille allerdings noch der intellektuellen Elite vorbehalten. Vor allem Juristen und Ärzte, aber auch Professoren griffen darauf zurück. Bis heute werden die Brillen daher gern mit diesen Berufen verbunden.
Den Weg in den allgemeinen Mainstream und damit auf den Massenmarkt fanden die Brillen dagegen erst in den 50er- und 60er-Jahren. Kurzzeitig sehr beliebt, mussten sich die Brillen gegenüber anderen Modellen geschlagen geben. Erst durch Prominente wurde in jüngster Vergangenheit ein gigantischer Hype um die Panto Brille ausgelöst. Sowohl Schauspieler als auch Regisseure tragen die Brille, die schon vor 100 Jahren ein Hit war. Heute wird die Panto Brille nicht nur mit Sehstärke, die individuell festgelegt wurde, gewählt, sondern auch ohne Sehstärke. In diesem Fall dient sie als Modeaccessoire und wird häufig auch als Ergänzung für Kostüme ausgesucht. Ihr typisches Design, das alt und schick wirkt, hat sie sich bewahrt.
Für Kinder gibt es diese Brillenform eher selten. Möchten Sie dagegen für Herren und Damen eine Panto Brille kaufen, erwartet Sie eine große Auswahl von vielen namenhaften Designern.
Für welche Gesichtsform eignet sich dieses Brillendesign?
Das Panto-Design steht nicht jedem, sodass dieser Gestelltyp durchaus polarisiert. Haben Sie ein kantiges Gesicht, steht Ihnen die Brille besonders gut. In diesem Fall sorgt die runde Form dafür, dass das Gesicht weicher wirkt. Das heißt: Die Gesichtskonturen werden fließender und harmonischer. Wirkt Ihr Gesicht dagegen eher kurz und füllig, sollten Sie von diesem Brillendesign absehen. Es würde diese Gesichtsform zusätzlich betonen, sodass Sie noch fülliger wirken würden. Grundsätzlich können aber Menschen mit ovalem oder herzförmigen Gesicht eine Panto Brille tragen, denn der Rahmen orientiert sich an der natürlichen Augenform.
Panto-Design für den Sommer
Nicht nur die klassische Sehhilfe mit Sehstärke ist im Panto-Design erhältlich. Den kultigen Look gibt es auch bei den Sonnenbrillen. Hier sind teilweise sogar Wechselgläser möglich. Die Wechselgläser werden in verschiedenen Tönungen angeboten, sodass Sie hier flexibel zwischen verschiedenen Nuancen schwanken können. Die Panto Sonnenbrille gibt es natürlich auch ohne Sehstärke. In diesem Fall dient sie ausschließlich dem Schutz der Augen vor den UV-Strahlen. Die Gläser sorgen bei einer stärkeren Sonneneinstrahlung für eine gute Sicht und beugen dem Sonnenbrand der Augen vor. Für Brillenträger bieten Optiker sowie Spezialanbieter online die Panto Sonnenbrille mit den individuell erforderlichen Korrektionswerten an. Die Gläser werden dann in der jeweils passenden Stärke verarbeitet. Sie profitieren Sie zum einen davon, dass die Fehlsichtigkeit ausgeglichen wird und zum anderen davon, dass die Augen nicht zu stark belastet werden.
Tipp: Bei vielen Anbietern können Sie auch polarisierte Modelle als Panto Brille günstig kaufen. Ist das Glas polarisiert, besitzt es einen speziellen Filter, mit dem Reflexionen vermieden werden. Dadurch werden Beeinträchtigungen beim Sehen aufgrund der Lichtverhältnisse vermieden.
Vor- und Nachteile einer Panto Brille
- Das Design dieses echten Klassikers ist smart und cool zugleich.
- Er passt zu einer herzförmigen, ovalen und rechteckigen Gesichtsform.
- Auch bei stark abfallenden Augenbrauen sollten Sie auf diese Trendbrille setzen, da durch die runden Gläser die Brauen nicht optisch abgeschnitten werden.
- Aufgrund der Größe und Glasform ist dieser Brillentyp sehr auffällig und eigenwillig.
Materialien und Farben im Überblick
Für die Fertigung der modernen Brille Panto Modelle werden verschiedene Materialien verwendet. Der Klassiker besitzt ein Metallgestell. Wird für das Brillengestell ein Metallrahmen genutzt, ist dieser besonders dünn. Lediglich der Gläserrahmen fällt ein wenig stärker aus. Metall hat leider den Nachteil, dass es recht schwer ist. Fällt der Rahmen also besonders breit aus, macht sich das eher negativ beim Gewicht bemerkbar. Eine Alternative sind dagegen die Panto Brillen aus Titan. Titan wurde erst vor wenigen Jahren für die Brillenindustrie entdeckt. Es bietet folgende Vorteile:
- Es ist ein sehr leichtes Material, sodass auch die große Panto Brille nur wenige Gramm wiegt.
- Titan ist ein außerordentlich robustes Material. Es hält höchsten Beanspruchungen stand.
- Kaum ein anderes Material für Brillengestelle geht mit einer solch hohen Lebensdauer einher wie Titan. Die Gestelle gehen eigentlich kaum kaputt.
Doch Titan hat, wenn Sie eine solche Brille online bestellen oder vor Ort Kauf möchten, auch einen Nachteil: Das Material ist teuer. Das macht sich ebenso beim Preis Ihrer Brille bemerkbar. Möchten Sie eine Panto Brille günstig kaufen, müssen Sie bei der Auswahl ein wenig Geduld an den Tag legen.
Wir haben, um Ihnen den Kauf zu erleichtern, noch einmal die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
Tipp | Hinweise |
---|---|
Preisvergleich | Auch wenn Sie im Online Shop ein günstiges Angebot gefunden haben, ist ein Preisvergleich wichtig. |
Qualität hat ihren Preis | Billig ist nicht unbedingt auch gut. Müssen Sie die Brille den ganzen Tag tragen, lohnt es sich, für ein hochwertiges Gestell ein wenig mehr Geld auszugeben. |
Sparen im Sale | Werfen Sie vor der Bestellung immer einen Blick in den Sale. Hier finden Sie Marken– und Designerbrillen meist zu besonders günstigen Preisen. |
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Panto Brillen - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Brillen.org folgende Modelle bzgl. "Panto Brille" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Panto Brillen" auf Brillen.org kostet ca. 13 Euro und das teuerste Produkt ca. 13 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 13 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Panto Brillen - die aktuelle Top 4
Hier finden Sie die aktuelle Top 4 vom Panto Brille Test auf Brillen.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Panto Brille | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
CGID CN92 | z.B. Fernbrille, 70er Brille, braune Brille | 3.5 Sterne (befriedigend) | Schönes Nerd-Design, Gute Verarbeitung, Außergewöhnliches Accessoire Gläser nicht entspiegelt, Häufige Probleme mit der Passgenauigkeit | etwa 13 € | » Details |
CGID CN92 | z.B. Retrobrille, mittelgroße Brille, Damenbrille | 3.5 Sterne (befriedigend) | Klassische Nerd-Brille im Style der 40er und 50er Jahre als optimale Themenbrille für Retro-Anhänger, Brillenrahmen mit runden Linsen, die über keine Sehstärke verfügen Ggf. Anpassung der Linsen in Abhängigkeit der Sehstärke | etwa 13 € | » Details |
CGID CN79 | z.B. Brille, moderne Brille, Damenbrille | 3.5 Sterne (befriedigend) | Klassische Nerd-Brille im Style der 40er und 50er Jahre als ideale Themen-Brille für Retro-Anhänger, Brillenrahmen mit Ellipse-Linsen ohne definierte Seh-Stärke Ggf. Anpassung der Gläser in Abhängigkeit der Sehstärke, Keine Entspiegelung der Brille | etwa 13 € | » Details |
CGID CN88 | z.B. moderne Brille, 50er Brille, Unisex Brille | 3.5 Sterne (befriedigend) | Klassische Nerd-Brille im Look der 40er und 50er Jahre, Verwendung von runden Linsen im Brillenrahmen ohne Sehstärke Ggf. Anpassung der Linsen in Abhängigkeit der individuellen Sehstärke | etwa 13 € | » Details |