Sonnenbrillen – mehr als ein schickes Accessoire
Sonnenbrille Empfehlungen 2025
Ergebnisse 1 - 46 von 102
Sortieren nach:
Die ersten Sonnenbrillen
Bereits aus dem alten Rom wurde bekannt, dass „grüne Gläser“ die Augen vor Sonnenlicht schützten. Die ersten Brillen waren aus Smaragd, im Mittelalter schließlich aus farbigem Glas und ab dem 18. Jahrhundert aus Rauchglas – sodass die Brillen schon halbwegs Ähnlichkeit mit unseren heutigen Modellen hatten.
Ende des 18. Jahrhunderts erfand der Engländer Richardson die erste Klapp-Sonnenbrille, bei der grüne Gläser vor die eigentlichen Brillengläser geklappt werden konnten. Marie Theodore Fieuzal wies schließlich auf die Gefahr von UV-Strahlen hin und empfahl gelbe Gläser aufgrund des besseren Schutzes vor der Sonne.
Anfang der 90er entwickelte Josef Rodenstock Gläser, die den UV-Anteil vom Licht wegfilterten. Er gründete zudem auch die Firma Rodenstock, eine weltweit bekannte Marke für Brillengläser. Unter der Bezeichnung „Umbral“ entwickelte die Firma Schott Gläser mit unterschiedlichen Tönungsstärken, die von nun an in der Masse hergestellt wurden. Marktführer wurde dabei die Fabrik Nietsche & Günther aus Rathenow.
Der US-amerikanische Hersteller Bauch & Lomb präsentierte 1936 ein erstes Modell namens „Aviator“. Kurz darauf wird die Tochterfirma „Ray-Ban“ für die Produktion von Sonnenbrillen gegründet. 1952 erschien die Sonnenbrille „Wayfarer“. Der auch heute noch bekannte Klassiker kennzeichnet sich durch einen Kunststoffrahmen und eine breite Glasfassung.
Schädliches UV-Licht
Sonnenbrillen sind für viele ein modernes Accessoire – doch steht eigentlich der Schutz der Augen im Vordergrund. Bei dem UV-Licht, also der Ultraviolettstrahlung, handelt es sich um eine elektromagnetische Strahlung, die für uns nicht sichtbar ist, aber dennoch schwere Schäden an Haut und Augen hinterlassen kann. Je nach Schwere und Dauer der Strahlungsbelastung kann es zu Reizungen, Entzündungen bis hin zur Erblindung kommen.
Kategorien für Sonnenbrillen
Um die Tönungsstufen zu unterschieden, werden Sonnenbrillen in vier Filterkategorien eingeteilt.
Kategorie | Tönung | Einsatz |
---|---|---|
Kategorie 1 | 20-57 % | Bedeckte Tage |
Kategorie 2 | 57-80 % | Sommertage |
Kategorie 3 | 80-92 % | Für Südeuropa (Wasser, Strand und Berge) |
Kategorie 4 | 92-97 % | Hochgebirge und Gletscher |
Tönungen mit über 90 % sind zum Autofahren nicht empfehlenswert.
Weiterhin finden Sie online als auch beim Optiker:
- Sonnenbrillen für Männer
- Sonnenbrillen für Damen
- Sonnenbrillen für Kinder
- Sonnenbrillen für Babys
Polarisierte und verspiegelte Sonnenbrillen
Allen, die oft am Wasser unterwegs sind oder gar dort wohnen, raten wir zum Kauf einer polarisierten Sonnenbrille. Eine Sonnenbrille, die polarisiert ist, bietet neben dem Sonnenschutz auch einen Blendschutz, der beispielsweise vor Blendungen durch Wasser oder nassen Straßen schützt. Bei Sonnenbrillen, die polarisiert sind, wird das Sonnenlicht reflektiert. Dafür sorgt ein spezieller Polarisationsfilter.
Bei verspiegelten Sonnenbrillen handelt es sich lediglich um eine optische Veredlung der Brillengläser. Auf die Außenseiten der Gläser wird eine spezielle Schicht oder Folie angebracht, die für den edlen Effekt sorgt. Verspiegelte Sonnenbrillen gibt es mit und ohne Sehstärke und in den verschiedensten Farb- und Stilvarianten.
Sonnenbrillen mit Sehstärke
Sie tragen auch im Alltag eine Brille und leiden unter einer Sehschwäche? Natürlich werden auch dafür Sonnenbrillengläser mit Tönung hergestellt. Der Preis liegt allerdings etwas höher als bei herkömmlichen Gläsern. Wer hier beim Kauf einer Sonnenbrille mit Sehstärke sparen möchte, kann online einen Preisvergleich machen und günstige Angebote finden. Wichtig dabei ist der Brillenpass mit den Dioptriewerten, der in der Regel vom Optiker ausgehändigt wird. Allerdings ist es empfehlenswert, den Brillenpass nach spätestens einem Jahr erneuern zu lassen, damit die Werte wirklich stimmen. Wer in einem Fachgeschäft eine Sonnenbrille kaufen möchte, erhält den Sehtest in der Regel gratis und profitiert von der direkten Anprobe vor Ort.
Beliebte Modelle und Klassiker
Noch heute ist die Pilotenbrillen „Aviator“, bekannt beispielsweise durch John Lennon, ein echter Klassiker. Ebenso zählt das Modell „Wayfarer“, das durch viele Filmklassiker an Beliebtheit gewann und bis heute gern getragen wird, zu den meist verkauften Modellen. Ursprünglich entworfen von der Top-Marke für Sonnenbrillen „Ray-Ben“, wird die „Wayfarer“ mittlerweile auch von günstigeren Hersteller angeboten. Interessant ist, dass viele begehrte Modelabel eine eigene Kollektion an Sonnenbrillen herausgeben. Eine Übersicht der Marken finden Sie hier:
- Alpina
- Armani
- Boss
- Burberry
- Calvin Klein
- Carrera
- Cazal
- Celine
- Chanel
- Chloe
- Dior
- Dolce & Gabbana
- Emporio Garmani
- Eschenbach
- Esprit
- Fossil
- Gucci
- Jaguar
- Jimmy Choo
- Julbo
- Lacoste
- Le Specs
- Liebeskind
- Louis Vuitton
- Nike
- Oakley
- Polaroid
- Police
- Prada
- Porsche Design
- Puma
- Quay
- Ray Ban
- Uvex
Die Namen Ray Ban und Uvex sind häufig unter den Sonnenbrillen Testsiegern zu finden, speziell Clubmaster Sonnenbrillen sind gern gekaufte Modelle, die in diversen Tests überzeugen. Wer so ein im Trend liegendes Modell im Sale oder Outlet ergattern möchte, hat online die besten Chancen. Ebenfalls zu den preisintensiven Marken gehören Chanel, Oakley, Dior und Gucci.
Tipp: Im Trend liegen personalisierte Sonnenbrillen. Die Clubmaster Sonnenbrille kann beispielsweise ganz nach den persönlichen Vorlieben individualisiert werden. Wem das zu teuer ist, der findet auch andere Anbieter, die mittlerweile die Möglichkeit anbieten, die Brille bedrucken zu lassen.
Alles in allem gibt es für jeden die passende Sonnenbrille. Ganz gleich ob Aviator, eine runde Sonnenbrille, eine aus Holz oder lieber die Hippie-Form – die Varianten und Farben sind vielfältig. So findet man teils sehr billige Modelle am Strand, in den Drogerien DM oder Rossmann und in fast jedem Kaufhaus, aber auch exklusive, teure Stücke in Designerläden. Viele Online Shops haben mittlerweile ebenso ein breites Sortiment an Sonnenbrillen. Neben Asos finden Sie auch bei Ebay viele Modelle für jeden Gesichtstyp.
Sicheren UV-Schutz erkennen
Ganz gleich wie der Preis und die Tönung ausfallen: Teurer und dunkler ist nicht automatisch besser, denn grade die sehr dunklen Brillengläser sorgen für einen niedrigeren Pupillenreflex, sodass die Sonnenstrahlung leicht auf die Netzhaut trifft. Wichtig ist daher, dass die Gläser über genügend UV-Filterung verfügen. Erkennen können Sie das an der CE-Kennzeichnung, die in der Regel am Bügel ablesbar ist. Haben Sonnenbrillen diese Kennzeichnung, wurden sie nach den Richtlinien der EU produziert und filtern UV-Strahlen bis 380 mm. Alle Sonnenbrillen, die sogar vor Strahlungen bis zu einer Wellenlänge von 400 mm schützen, verfügen über einen gesonderten Vermerk.
Auf Nummer sicher gehen Sie bei einem Kauf im Fachgeschäft, also beim Optiker. Gute Anlaufstellen sind dafür beispielsweise Apollo oder Fielmann. Strandverkäufe oder gebrauchte Modelle sind bezüglich der Qualität und des Sonnenschutzes eher mit Bedenken versehen. Um den Sonnenschutz überprüfen zu lassen, können Sie ihr Wunschmodell gegebenenfalls bei einem Optiker vorlegen.
Etwa nach fünf Jahren ist es Zeit für eine neue Sonnenbrille, denn nach dieser Zeit lässt der UV-Schutz nach!
Sonnenbrillen für Babys und Kinder
Auch beim Nachwuchs ist der richtige Sonnenschutz sehr wichtig. Grundsätzlich ist es so, dass Kinder größere Pupillen haben und die Augenlinsen heller sind. Babys sollten daher generell nicht direkter Sonne ausgesetzt sein, weil sonst Schäden an der Netzhaut auftreten können. Erst sobald die Kinder mobiler werden, ist es an der Zeit, eine Sonnenbrille für Kinder anzuschaffen.
Beim Kauf einer Sonnenbrille für Babys und Kinder gibt es einige Dinge zu beachten:
- CE-Kennzeichnung und Aufschrift EN 1836:1997
- getönte Brillengläser, am besten braun oder grün
- bei Sonnenbrillen für Babys eignen sich elastische Bänder um den Kopf besser als Bügel
- bruchsicher
- sollte auch von den Außenseiten kein Sonnenlicht ans Auge lassen
Für größere Jungen und Mädchen bietet der Markt zahlreiche fetzige Designs in coolen Farben, zum Beispiel Orange oder Blau, die teilweise noch mit beliebten Stars aus Disneyfilmen verziert sind.
Vor- und Nachteile einer Sonnenbrille
- Sonnenbrillen werden häufig nur als modisches Accessoires gesehen, doch bei genauerer Betrachtung haben diese einen sehr wichtigen weiteren Vorteil: Sonnenbrillen schützen die Augen vor der gefährlichen UV-Strahlung.
- Zudem gibt es spezielle Sonnenbrillen, die zusätzlich vor Blendungen (z.B. durch Wasser) schützen. Bei diesen Modellen handelt es sich um polarisierte Sonnenbrillen.
- Einige Hersteller bieten die Möglichkeit an, Sonnenbrillen personalisieren zu lassen.
- Sonnenbrillen mit einer zu starken Tönung (mehr als 90%) eignen sich nicht für Autofahrer.
Wo kauft man am besten Sonnenbrillen?
Vorteile und Nachteile finden sich sowohl beim Kauf vor Ort als auch online. Eine individuelle und erfahrene Beratung ist beim Optiker natürlich gegeben, dafür sind die Preise, wenn Sie Sonnenbrillen online bestellen häufig günstiger. Eine persönliche Beratung ist meist hilfreich, wenn man noch nicht genau weiß, welche Form am besten zur eigenen Gesichtsform passt und welche Farbe einem gefällt. Hier ist ein Anprobieren unterschiedlicher Modelle und Designs wirklich von Vorteil.
Das wissen allerdings auch die Online-Optiker – und bieten neben dem Kauf auf Rechnung und einem schnellen Versand auch das online anprobieren von Sonnenbrillen an, bei denen ein Bild hochgeladen wird und man sich virtuell verschiedene Sonnenbrillen aufsetzen kann. Die Tönungsstärke kann man so allerdings nicht einschätzen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Sonnenbrillen - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Brillen.org folgende Modelle bzgl. "Sonnenbrille" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Balinco Sonnenbrill..., gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Holzwurm Sonnenbril..., gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Vans Spicoli 4 Shad..., gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Duco Herren Sportbrille ..., befriedigen
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: CARFIA Polarisierte..., gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: PUKCLAR Sonnenbrill..., gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: ZILLERATE Polarisie..., gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: ATTCL 8587, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Ray-Ban RB3016 W0366/51 Clu..., sehr gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Duco Herren und Damen So..., gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Sonnenbrillen" auf Brillen.org kostet ca. 5 Euro und das teuerste Produkt ca. 162 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 43 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Sonnenbrillen - die aktuelle Top 15
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Sonnenbrille Test auf Brillen.org für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Sonnenbrille | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Balinco Sonnenbrill... | Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Gute Qualität Hält mit hochwertigen Modellen nicht mit | etwa 14 € | » Details |
Holzwurm Sonnenbril... | Holzbrille, Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Polarisierende Brillengläser mit UV-Schutz, Brillenetui aus Bambus Qualität nicht überzeugend , Starker, chemische Geruch | etwa 26 € | » Details |
Vans Spicoli 4 Shad... | Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Sehr guter Preis, Schönes und einfaches Design Brille manchmal zu klein, Nicht so stabil | etwa 14 € | » Details |
Duco Herren Sportbrille ... | z.B. Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille, Sportbrille | 3.5 Sterne (befriedigen) | Minimierung der Augenbelastung und Beseitigung der Blendung, Vermeidung der gesundheitsschädlichen UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen Etwas Unschärfe am Brillenrand vorhanden, Kann nach längerer Zeit etwas drücken | etwa 27 € | » Details |
CARFIA Polarisierte... | Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Gut verarbeitet, Angenehmer Tragekomfort, Flexible Bügel , Zufriedenstellender Schutz der Augen | etwa 21 € | » Details |
PUKCLAR Sonnenbrill... | Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Ansprechendes Design , Angenehmer Tragekomfort, Schirmt die Augen gut ab, Guter Polarisationsfilter | etwa 30 € | » Details |
ZILLERATE Polarisie... | Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Leicht und komfortabel, UV400 Gläser, TAC-Linsen, Für alle Freizeitaktivitäten | etwa 25 € | » Details |
ATTCL 8587 | Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Austauschbare Linsen integriert, Integriertes UV 400 Schutzglas und Blockierung von schädlichen UVA-, UVB- und UVC-Strahlen Keine Entspiegelung im Innenbereich der Sonnenbrille vorhanden, Leicht biegbarer Nasenbügel vorhanden | etwa 29 € | » Details |
Ray-Ban RB3016 W0366/51 Clu... | z.B. Clubmaster Sonnenbrille, Browline Brille, Sonnenbrille mit Sehstärke | 4.5 Sterne (sehr gut) | Tolle Markenqualität, Guter Kundenservice Verarbeitung nicht überzeugend, Zerkratzte Gläser bei Lieferung | etwa 155 € | » Details |
Duco Herren und Damen So... | Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Gut verarbeitet, Sitzt gut auch über Korrekturbrillen, Auch Gläser in den Bügeln, Guter Blendschutz | etwa 26 € | » Details |
UVEX LGL 42 | Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | UV Schutz, Moderne Optik, Robustes Material, Guter Halt Preis, Geringer Sonnenschutz | etwa 35 € | » Details |
wearPro Sonnenbrill... | Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Verschiedene Ausführungen, UV-Schutz 400, Federscharniere, Gummikappen am Bügel, Breite Nasenstege aus Gummi | etwa 18 € | » Details |
Bloomoak Nachtfahrb... | Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Entlastung für die Augen, Komfortabel und leicht Schutz könnte noch höher sein | etwa 20 € | » Details |
Duco Herren Sport Sonnen... | z.B. Sonnenbrille, Outdoorbrille, Herrenbrille | 4 Sterne (gut) | Verarbeitung, Sichtqualität, Tragekomfort, Lieferumfang Zuverlässigkeit | etwa 21 € | » Details |
Duco Sonnenbrille | z.B. quadratische Brille, verspiegelte Sonnenbrille, polarisierte Sonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Tragekomfort, Ergonomie, Lieferumfang Seitliche Abdeckung optimierungsbedürftig | etwa 26 € | » Details |
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich online auch Sonnenbrillen mit meiner Sehstärke kaufen?Danke Ingrid Lindenberg
Hallo,
ja, das gibt es.
Ihr Team von Brille.org
Gibt es verschiedene Größen.
Ich habe relativ großes Kopf. Welche oder ab welche Nummer (falls so was gibt)
wäre passend?
Danke im voraus
Hallo,
ab 54 cm Glasbreite sollte passen.
Ihr Team von Brille.org