Panasonic Brillen – Technikbrillen auf hohem Niveau
Panasonic Brille Test 2020 / 2021
Shutterbrillen von Panasonic – diese Angebote stehen für Sie bereit
Sie können bei Panasonic aus verschiedenen Shutterbrillen wählen. Es gibt Modelle, die 3D-geeignet sind und damit eine vollkommen neue Form der Unterhaltung bietet. Wir stellen Ihnen die vier geläufigen Modelle,
- TY-ER3D6ME
- TY-EW3D3ME
- TY-ER3D5ME und
- TY-EW3D2ME
die derzeit auch im Onlinehandel zu finden sind, in der folgenden Tabelle kurz vor:
Modell | Hinweise |
---|---|
TY-ER3D6ME | Überschaubare 34 g bringt die Shutterbrille von Panasonic auf die Waage. Sie ist mit einer praktischen Bluetooth Schnittstelle versehen und ist zudem 3D aktiv. Sie können sich bei diesem Modell auf eine erweiterte Verwendungsdauer verlassen. |
TY-EW3D3ME | Die TY-EW3D3ME unterscheidet sich in der Ausstattung von dem ersten Modell. Sie haben hier eine aktive Shutterbrille, die mit einer USB Schnell-Lade-Funktion und einer LED-Anzeige versehen ist. Sie besitzt einen An- und Ausschaltknopf und wurde von Panasonic mit einem Infrarotempfänger versehen. |
TY-ER3D5ME | Schlichtes Design und ein leichtes Gewicht zieren die TY-ER3D5ME. Insgesamt bietet die Brille einen recht hohen Tragekomfort. Panasonic wirbt hier in erster Linie mit einem naturgetreuen 3D-Erlebnis. Die Brille funktioniert mit einer kleinen Knopfzelle. |
TY-EW3D2ME | Die TY-EW3D2ME von Panasonic wirkt sehr trendy und sportlich. Sie hat ein aufregendes, modernes Design und ist zugleich wieder aufladbar. Das Aufladen erfolgt hier über den Akkubetrieb. Die Brille nimmt eine Synchronisation mit dem integrierten TV-Sender vor. |
TIPP: Sie bekommen die Shutterbrillen von Panasonic in einer praktischen Hartschalen Box. Bewahren Sie diese gut auf, da sie einen soliden Schutz für die Brillen bietet.
Vor- und Nachteile einer Panasonic Brille
- einfache Handhabung
- zuverlässige 3D-Technik
- sportliche und dynamische Designs
- moderne Ausstattung
- wenig Gewicht für einen hohen Tragekomfort
- arbeiten teilweise noch mit Knopfzellen
- Aufladen braucht ein wenig Zeit
Fazit: Panasonic trifft den Pulsschlag der Zeit
Mit den Angeboten von Panasonic finden Sie zwar keine klassische Sehhilfe, aber eine hochwertige 3D-Brille, die sich sehr komfortabel nutzen lässt. Die Brillen sind alle allesamt umfassend ausgestattet, sodass Sie sich auf eine sichere Anwendung verlassen können. Unterschiede zwischen den Modellen gibt es bei der Energieversorgung. Hier arbeiten nicht alle Modelle mit einem aufladbaren Akku. Teilweise verbaut Panasonic hier noch Knopfzellen.