Brillengestelle – eine der wichtigsten Grundlagen für die Brille
Brillengestell Test 2023
Die Unterschiede – der Brillengestell Trend bringt viele Modelle hervor
Wenn es um den Brillengestell Trend geht, spielt Ihr persönlicher Geschmack eine wesentliche Rolle. Auch wenn es immer wieder neue Trends gibt, so kommt es unter anderem darauf an, welche der Varianten Ihnen besonders zusagen. Ist das Brillengestell rund oder soll das Brillengestell eckig sein? Unterschiede gibt es auch beim Brillenrahmen. Grundsätzlich wird beim Brillenrahmen unterschieden zwischen:
- Vollrand-Brillen
- Halbrand-Brillen
- Randlose Brillen
Hier kann das Brillengestell rund sein. Es ist aber auch möglich, dass das Brillengestell eckig ist. Um einen besseren Überblick darüber zu bekommen, wo die Eigenschaften der jeweiligen Brillenfassung liegen, finden Sie nachfolgend eine Übersicht:
Brillenfassung | Eigenschaften |
---|---|
Vollrand-Brillen | Die Vollrand-Brillen gelten als Klassiker unter den Brillen. Angeboten werden sie in verschiedenen Formen und aus unterschiedlichen Materialien. Dabei können Sie wählen aus:
Bei dieser Variante werden die Gläser durch das Gestell sehr gut geschützt. |
Halbrand-Brillen | Die Halbrand-Brille ist auch unter dem Namen „Tragrandbrille“ bekannt. Sie ist eine Kombination aus Vollrand- und randloser Brille. Das Glas wird hier nur von einem Teil des Brillengestells gehalten. Dadurch wirkt sie besonders dezent. Interessant ist diese Variante für Nutzer, die mit der Brille einen Akzent setzen möchten. |
Randlose Brillen | Bei der randlosen Brille werden die Gläser gar nicht durch den Rand gehalten. Die Brille selbst ist ganz besonders schlicht gehalten, da der Rahmen oft als Akzent gesehen wird. Die aktuellen Trends gehen an diesem Brillengestell vorbei. Dadurch ist sie sehr zeitlos und schlicht gehalten. |
Die Materialien beim Brillengestell
In jedem Brillengestell Test werden Sie feststellen, dass es verschiedene Materialien gibt, auf die Sie zurückgreifen können. Das Brillengestell für Damen oder das Brillengestell für Herren kann aus den folgenden Materialien gefertigt werden:
» Mehr Informationen- Metall
- Kunststoff
- Titan
- Holz
Ein Rahmen aus Metall hat den Vorteil, dass dieser sehr leicht ist. Haben Sie eine eher empfindliche Haut oder mögen Sie kein großes Gewicht auf der Nase, kann er eine sehr gute Wahl darstellen. Zusätzlich dazu ist Metall ganz besonders robust und rostet nicht. Viele klassische Brillen werden daher aus Metall gefertigt.
- Kunststoff ist eine beliebte Alternative zu Metall und wird vor allem dann eingesetzt, wenn die Brille einen modischen Schnitt erhalten soll. Ist der Rahmen er breit oder mit einem sehr auffälligen Design versehen, stellt Kunststoff die richtige Wahl dar. Auch Kunststoff ist sehr robust und belastbar.
- Titan wird gerne eingesetzt, wenn eine Brille rahmenlos sein soll. Das Material ist ganz besonders leicht und dennoch sehr stabil. So ist es möglich, dünne Ränder zu fertigen. Auch die Beständigkeit gegenüber Korrosion ist hier zu benennen.
- Holz ist ein Material, das vor allem bei sehr modernen Brillen eingesetzt wird. Es macht durch sein auffälliges Design auf sich aufmerksam, ist allerdings ein wenig anfälliger und nicht ganz so robust. Dafür setzt es besondere Akzente.
Brillengestell Marken – diese Hersteller sind besonders bekannt
Möchten Sie Brillengestelle testen oder auch einfach bestellen, stehen Sie vor der Frage, welche Brillengestell Marken es werden sollen.
» Mehr Informationen- Tom Tailor
- His Brillengestell
- Marco Polo
- Mexx
- Ray Ban
- Armani
- Police
- Porsche Design
- Prada
- Ralph Lauren
- G Star
- D&G
- Markus T
- Na-Und
- NORDIC
- Nike
- Oakley
- OWP
- Joop
- Oliver
- Vogue
- Whynot
- Chanel
Während es sich bei Zeiss um einen der wohl bekanntesten Hersteller für Brillengläser handelt, ist die Liste an Marken für Brillengestelle für Damen und Brillengestelle für Herren als sehr vielseitig zu bezeichnen. Während Chanel dabei aus der gehobenen Klasse stammt, sind Hersteller, wie Oakley, für sehr sportliche Brillengestelle bekannt.
Das Design der Brillengestelle für Damen, Herren und Kinder
Neben der Form und dem Material kommt auch die Frage auf, welches Design Sie gerne in Anspruch nehmen möchten. Das Gestell kann zweifarbig oder auch transparent sein. Beliebt ist ein weißer Belag. Akzente in Gold, Silber, Rosa oder Rot sowie Pink oder Orange sind besonders auffällig. Abhängig davon, ob die Brillengläser rund oder oval sind, kann die Brille teilweise auch sehr retro wirken. Sehr auffällig sind Modelle mit Strass oder mit Swarovski Steinen.
» Mehr InformationenTipp: Schildpatt gehört zu den klassischen Designs und wird auch sehr gerne bei Sonnenbrillen verwendet. Auch Gestelle in Schwarz oder Weiß sind klassisch. Teilweise werden die Farben Schwarz und Weiß aber auch nur als kleine Akzente eingesetzt.
Haben Sie vielleicht schon ein Brillengestell gefunden, das Ihnen zusagt, können Sie auch nach der Nummer suchen, wenn Sie bestellen möchten.
Übrigens: Sehr interessant ist es, dass einige Gestelle auch mit Wechselbügel versehen sind. Der Bügel ist wechselbar und das Design kann so angepasst werden. So müssen Sie die Brille nicht neu lackieren lassen, wenn Sie Ihren Stil ändern möchten.
Die Vor- und Nachteile der Brillengestelle
Unabhängig davon, ob Sie ein Brillengestell ohne Gläser, ein Brillengestell ohne Sehstärke oder gleich eine komplette Brille anfertigen lassen oder bestellen möchten, ist es immer gut, die Vor- und Nachteile zu kennen.
- sehr große Auswahl an Brillengestellen
- unterschiedliche Materialien stehen zur Verfügung
- auch sehr moderne Designs möglich
- Brillengestell muss passen
- zu schwere Materialien können Schmerzen verursachen
Brillengestell Test – Unterstützung bei der Suche durch Testberichte
Ein Brillengestelle Vergleich ist oft gar nicht so einfach, da die Auswahl sehr groß ist. Abhängig davon, ob Sie ein Brillengestell für Damen, Herren oder Kinder kaufen möchten, können Sie einen Brillengestell Test in Anspruch nehmen. Die immer wieder durchgeführten Tests konzentrieren sich meist auf spezielle Designs oder auch Materialien. Der Brillengestelle Testsieger kann in verschiedenen Kategorien überzeugen. Das heißt nicht, dass der Brillengestelle Testsieger für Sie auch die richtige Wahl darstellt. Sie bekommen so aber erst einmal einen guten Anhaltspunkt.
» Mehr InformationenBrillengestell reinigen – achten Sie auf das Material
Natürlich möchten Sie lange Freude an Ihrem Brillengestell haben. Bevor Sie ein Brillengestell polieren oder anderweitig putzen, sollten Sie jedoch prüfen, welche Reinigung für das Gestell passend ist.
» Mehr InformationenTipp: Auch reparieren ist durchaus möglich. Gerade dann, wenn Sie viel Freude an Ihrem Gestell haben und nicht darauf verzichten möchten, kann eine Reparatur ein guter Weg sein.
Brillengestelle günstig kaufen – im Online Shop auf die Suche gehen
Natürlich können Sie zu Fielmann oder auch Apollo gehen und hier Brillengestelle kaufen. Machen Sie vorher jedoch einen Brillengestelle Vergleich, stellen Sie schnell fest, dass die Auswahl viel zu groß ist. Bei Fielmann oder Apollo erhalten Sie nur einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten. Günstig kaufen ist daher auch online im Shop möglich. Bevor Sie hier Brillengestelle kaufen, können Sie einen Preisvergleich durchführen. Der Preis kann teilweise deutlich schwanken. Online kaufen heißt nicht immer auch günstig kaufen. Nutzen Sie daher den Preisvergleich vor Ihrer Bestellung.
» Mehr Informationen