Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Kletterbrillen – ein Muss für passionierte Bergsteiger

KletterbrillenSind Sie begeisterter Bergsteiger, sollten Sie den Schutz für Ihre Augen nicht verzichten. Es gibt verschiedene Arten von Brillen. Eine Sportbrille oder Sportsonnenbrille reicht nicht aus. Zum Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung benötigen Sie oft nicht nur eine Bergsteigerbrille, sondern aufgrund der verschiedenen Lichtverhältnisse mindestens zwei. Zusätzlich sollte eine Kletterbrille bei Ihrer Ausrüstung nicht fehlen. Dabei handelt es sich nicht um eine normale Brille oder Sonnenbrille, sondern um eine Umkehrbrille oder Sicherungsbrille zum Klettern. Sie ist wichtig, wenn Sie Ihren Partnern beim Klettern sichern möchten. Sie vermeidet Nackenschmerzen, wenn Sie nach oben schauen, und dient der Sicherheit. In Ihrem persönlichen Kletterbrillen Test sollten Sie auf ein möglichst großes Sichtfeld nach oben achten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf es ankommt, wenn Sie eine Kletterbrille kaufen möchten.

Kletterbrillen Test 2025

Kletterbrille als Umkehrbrille

KletterbrillenEine Kletterbrille zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Form aus. Sie wird nicht für Wanderungen in den Bergen oder Gletschertouren genutzt, sondern sie dient der Sicherung Ihres Kletterpartners. In Ihrem persönlichen Sicherungsbrillen Test sollten Sie auf ein geringes Gewicht und eine gute Passform achten, damit die Brille nicht stört. Die Gläser einer Kletterbrille sind nicht rund, sondern eckig. Sie haben die Form eines Prismas und bilden, von der Seite betrachtet, ein Dreieck. Der Grund dafür sind die Prismen, über die diese Brille verfügt.

Anders als bei einer Sonnenbrille können die Gläser einer Kletterbrille nicht verspiegelt, entspiegelt oder polarisiert sein. Diese Gläser verfügen in der Regel auch nicht über einen UV-Schutz. Es geht lediglich darum, die Sicht beim Sichern zu verbessern und Nackenbeschwerden vorzubeugen. Es gibt jedoch bei den Sicherungsbrillen verschiedene Varianten, über die Sie sich im Kletterbrillen-Vergleich informieren können. Suchen Sie nach Ihrem persönlichen Kletterbrillen Testsieger, helfen Ihnen auch Erfahrungen von Kunden, eine Empfehlung oder Testberichte unabhängiger Institutionen.

Funktionsweise von Kletterbrillen

Möchten Sie Ihren Kletterpartner sichern, müssen Sie nach oben schauen, um ihn im Blick zu behalten. Das führt zu Nackenschmerzen und mitunter zu Nackensteifigkeit. Beim Sportklettern können Sie das vermeiden, wenn Sie eine Kletterbrille verwenden. Dabei handelt es sich um eine Umkehrbrille, die auch als Sicherungsbrille bezeichnet wird. Die Kletter-Sicherungsbrille ist eine spiegelverkehrte Brille. Die Prismen dieser Sicherungsbrille zum Klettern erzeugen ein Spiegelbild dessen, was sich über Ihnen ereignet. Mit einer vorausschauenden Sicherung können Sie den Kletterer unterstützen, auch wenn Sie gar nicht in dessen Richtung schauen. Sie müssen nicht nach oben schauen und befinden sich in einer bequemen Position.

Mit der Kletterbrille vermeiden Sie gesundheitliche Risiken beim Klettern und Sichern. Zu Beginn müssen Sie sich erst an diese Brille gewöhnen. In Ihrem persönlichen Sicherungsbrillen Test sollten Sie darauf achten, dass die Sicherungsbrille angenehm im Tragen ist. Wichtig ist ein fester Sitz, sodass sie nicht verrutschen kann.

Tipp: Haben Sie Ihren Kletterbrillen Testsieger gefunden, sollten Sie ihn nicht gleich bei Ihren Outdoor-Klettertouren ausprobieren. Nutzen Sie die Indoor-Kletterwand, um sich mit der Kletterbrille vertraut zu machen und sich zu gewöhnen.

Verschiedene Arten von Kletterbrillen

Anders als bei verschiedenen anderen Brillen wie Sonnenbrillen gibt es nicht explizit eine Kletterbrille für Damen und eine Kletterbrille für Herren. Es handelt sich also um Unisex-Modelle, die sowohl von Damen als auch von Herrenbeim Klettern getragen werden können. Die Kletterbrille von CU oder die Y&Y-Kletterbrille, aber auch andere Modelle sind in verschiedenen Farben verfügbar, beispielsweise mit Rahmen oder Bändern in

  • Schwarz
  • Weiß
  • Blau
  • Grau
  • Braun
  • Rot
  • Orange

In einem Kletterbrillen-Vergleich können Sie sich über die verschiedenen Farben informieren. In Ihrem persönlichen Kletterbrillen Test kommt es jedoch vielmehr auf ein geringes Gewicht und breite Prismen an.

Kletterbrillen in verschiedenen Ausführungen

Abhängig davon, ob Sie Brillenträger sind oder eine zusätzliche Gletscherbrille nutzen möchten, können Sie verschiedene Ausführungen einer Kletterbrille wählen. Die folgende Tabelle informiert darüber:

Ausführung Beschreibung
Kletterbrille mit Bügeln Bügel sorgen für einen sicheren Halt der Brille. Teilweise eignet sich eine solche Kletterbrille für Brillenträger, da einige Modelle vor einer Korrektions- oder Gletscherbrille getragen werden können.
Kletterbrille als Clip Eine Kletterbrille als Clip hat keine Bügel und kein Band. Sie wird mit dem Clip an einer vorhandenen Brille, beispielsweise einer Korrektionsbrille, Gletscherbrille oder Sportsonnenbrille, befestigt. Voraussetzung, damit Sie diese Kletterbrille nutzen können, ist also eine vorhandene Brille.
Kletterbrille mit Band Ein Band sorgt für einen sicheren Halt und ist in der Weite verstellbar. Auch eine solche Kletterbrille können Sie teilweise mit einer Brille kombinieren.

Tipp: Achten Sie auf eine Hochklapp-Funktion. So können Sie die Kletterbrille hochklappen, wenn Sie sie nicht benötigen.

Materialien der Kletterbrillen

Eine gute Kletterbrille sollte leicht sein und besteht daher aus Edelstahl oder leichtem Kunststoff. Ist ein Band vorhanden, kann es ebenfalls aus Kunststoff, aber auch aus elastischem Textilmaterial bestehen. Das Material der Prismen sollte Mineralglas sein. Häufig wird Bor-Kronglas verwendet, da es eine hervorragende Abbildung gewährleistet. Eine Kletterbrille hat keine getönten oder entspiegelten Gläser. Sie kann jedoch mit einer Bergsteigerbrille kombiniert werden, die zusätzlich UV-Schutz bietet.

Kletterbrille für Brillenträger

Eine Kletterbrille mit Sehstärke gibt es nicht. Bei den speziellen Gläsern in Prismenform ist das nicht möglich oder wird zu teuer. Sie können jedoch eine Kletterbrille für Brillenträger als Clip oder mit Bügeln verwenden, die Sie vor Ihrer Brille tragen können.

Tipp: Achten Sie in Ihrem persönlichen Sicherungsbrillen Test darauf, ob sich die Kletterbrille mit einer Brille mit Sehstärke kombinieren lässt. Eine Eingewöhnungszeit ist wichtig, damit Sie die Kletterbrille zusammen mit Ihrer Korrektionsbrille optimal nutzen können.

Vor- und Nachteile von Kletterbrillen

Eine Kletterbrille vermeidet Nackenschmerzen und hilft Ihnen, Ihren Kletterpartner zu sichern. Sie verhindert lästige Verspannungen und damit verbundene gesundheitliche Risiken.

  • Unterstützung beim Sichern
  • keine Nackenschmerzen oder Verspannungen
  • für alle Arten von Seilklettern geeignet
  • Kletterpartner kann bereits vorsorglich gesichert werden
  • oft zusammen mit Korrektionsbrille oder Sonnenbrille tragbar
  • geringes Gewicht
    • Eingewöhnungszeit erforderlich
    • kein UV-Schutz

Kaufkriterien für die Kletterbrille

Mitunter finden Sie Angebote für Kletterbrillen im Sale, beispielsweise bei Decathlon. Es handelt sich aber nicht immer um die beste Kletterbrille. Von einem schnellen Versand profitieren Sie, wenn Sie die Kletterbrille im Online-Shop bestellen. Bevor Sie eine Kletterbrille kaufen, sollten Sie in Ihrem persönlichen Kletterbrillen Test auf folgende Kriterien achten:

  • großes Sichtfeld
  • gute Passform
  • perfekter Sitz
  • mitgeliefertes Brillenetui
  • stabile Verarbeitung

Kletterbrillen von verschiedenen Marken

Suchen Sie die beste Kletterbrille und möchten Sie die Kletterbrille günstig kaufen, sollten Sie einen Preisvergleich für die Modelle verschiedener Marken nutzen. So können Sie sich über die Preise informieren und die Kletterbrille zum besten Preis bestellen. Es gibt verschiedene Marken. Am bekanntesten sind die Kletterbrille von CU und die Y&Y-Kletterbrille. Kletterbrillen erhalten Sie auch von BG Climbing und Metolius.

Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten

Kletterbrillen - welche sind die besten?

Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Brillen.org folgende Modelle bzgl. "Kletterbrille" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?

Das günstigste Produkt für "Kletterbrillen" auf Brillen.org kostet ca. 13 Euro und das teuerste Produkt ca. 38 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 23 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Kletterbrillen - die aktuelle Top 9

Hier finden Sie die aktuelle Top 9 vom Kletterbrille Test auf Brillen.org für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.

Test oder Vergleich zu Kletterbrille
ModellnameTypen/KategorienUrteilVor- und NachteileOnline-PreisZum Test
  BG Climbing Kletter...
  BG Climbing Kletter... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Preis, Bewertungen
etwa 33 €» Details
  YY Vertical Plasfun...
  YY Vertical Plasfun... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Preis, Nutzung
etwa 35 €» Details
  TOPSIDE Kletterbril...
  TOPSIDE Kletterbril... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
inkl. Etui und Brillenband, Preis
etwa 23 €» Details
  reiliva Kletterbril...
  reiliva Kletterbril... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Praktisch, Günstig
etwa 21 €» Details
  TOPSIDE Sicherungsb...
  TOPSIDE Sicherungsb... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Bewertungen, Preis
etwa 38 €» Details
  CHANGAR Prisma-Bril...
  CHANGAR Prisma-Bril... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Sicht, Preis
etwa 15 €» Details
  ds. distinctive sty...
  ds. distinctive sty... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Preis, Bewertungen
etwa 14 €» Details
  KOBERT GOODS Prisma...
  KOBERT GOODS Prisma... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Preis, Sicht
etwa 16 €» Details
  FaJoek Prisma-Brill...
  FaJoek Prisma-Brill... Test
Kletterbrille, Prisma Brille4 Sterne
(gut)
Sicht, Bewertungen, Preis
etwa 13 €» Details
Die Daten stammen vom 20.07.2025.

Lesen Sie jetzt weiter:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (86 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Kletterbrillen – ein Muss für passionierte Bergsteiger
Loading...

Kommentar veröffentlichen