Sportsonnenbrillen – bei jeder Aktivität im Freien optimal geschützt
Sportsonnenbrille Test 2023
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Was sollte eine Sportsonnenbrille können?
Welche Eigenschaften eine Sportsonnenbrille aufweisen können sollte, hängt immer auch von dem ausgeübten Sport ab, denn für den Wassersport benötigt man beispielsweise andere Modelle, als für das Laufen oder Radfahren. Generell sollten alle verschiedenen Sonnenbrillen aber getönte Gläser mitbringen, die das Blenden durch Sonnenstrahlen verhindern und einen gewissen Teil der UV-Strahlen filtern. Besonders wichtig für den Schutz Ihrer Netzhaut und damit Sehkraft ist aber ein UV-Schutz, der gegen UVA- und UVB-Strahlen fungieren sollte. Ist diese Eigenschaft gegeben, kann man sich den anderen Features der Sportsonnenbrille widmen: wer das Radfahren oder auch Wassersport ausübt, sollte sich Gedanken über einen Verlustschutz machen, der sich in der Regel durch ein befestigendes Band im Nacken äußert. Für das Beanspruchen einer Wassersportbrille sollte diese außerdem polarisiert ausfallen, um unnötige Spiegelungen und Reflektionen zu vermeiden, die Sie sonst in die Irre führen könnten.
Für alle Sportarten und die dazu passenden Sportsonnenbrillen gilt aber, dass diese besonders leicht ausfallen sollten.
Hier gilt: je leichter das Modell, desto besser – denn nach dem Sportsonnenbrille Test ist der nötige Komfort gerade bei vielen Bewegungen und daher möglichen Reibungen von großer Bedeutung. Daher gibt es auch die ein oder andere Sportsonnenbrille mit Polsterungen an den Bügeln oder dem Stirnrahmen.
Wer eine Sportart betreibt, die besonders schweißtreibend ist, sollte sich nach dem ein oder anderen Sportsonnenbrille Test überlegen, eine Brille mit Schweißschutz am Stirnrahmen zu erwerben. Diese fängt den auf der Stirn entstehenden Schweiß ab und leitet ihn zu den Schläfen um, sodass er nicht in die Augen gelangen und den Sportler stören kann.
Hier noch einmal alle wichtigen Eigenschaften für eine gelungene Sportsonnenbrille im Überblick:
- Getönte Gläser mit UVA-und UVB-Schutz
- Leichte Fassung für mehr Komfort
- Befestigungsmöglichkeit und Verlustschutz bei sehr bewegungsreichen Sportarten
- Eventuell Schweißschutz an dem Stirnrahmen
- Polarisierte Gläser, um unnötig ablenkende Reflektionen zu vermeiden
Welche Sportsonnenbrillen sind auf dem Markt erhältlich?
Nicht nur für das Laufen und Radeln kann man schnittige Sportsonnenbrillen kaufen, sondern auch passende Modelle für alle anderen Sportarten, deren Bedürfnisse sich unterscheiden.
Sportart | Hinweise zur passenden Sportsonnenbrille |
---|---|
Laufen, Inline-Skaten oder Radfahren | So gibt es herkömmliche, schmale Sportsonnenbrillen mit eng anliegenden, gebogenen Bügeln, die sich gut für das Laufen, Inline-Skaten oder Radfahren eignen. |
Mountainbiken | Auch für das Mountainbiken und den extremeren Radsport sind Modelle mit gebogenen Brillenbügeln gut geeignet, da sie sich nach dem Sonnenbrille Test auch unter dem Helm tragen lassen und so mehr Halt bekommen. |
Winter- und Wassersport | eutlich von diesen Modellen unterscheiden sich Ski- und Wassersportsonnenbrillen. Das liegt daran, dass für diese eine deutlich stärkere Tönung der Brillengläser notwendig wird, da sowohl Wasser, als auch Schnee Sonnenstrahlen reflektieren können. Das verschlechtert nicht nur die Sicht und stellt damit ein Sicherheitsrisiko dar, sondern ist auch störend und schädigt die Netzhaut. Aus diesem Grund bieten Ski- und Wassersportbrillen mach dem Sportsonnenbrille Test sehr große und breite, dunkel getönte Gläser, die auch seitlich schützen. Weiterhin sind diese Sonnenbrillen Modelle oft polarisiert und können mit einem Band im Nacken fixiert werden. Meist schützen sie durch einen dickeren Rundum-Rahmen aber auch vor Nässe und Schweiß. |
Es gibt also:
- Sportsonnenbrillen für das Laufen und Radfahren mit eng anliegenden, gebogenen Bügeln
- Sportsonnenbrillen für unter den Radhelm
- Sportsonnenbrillen mit Nackenbefestigung für beispielsweise den Wasser- oder Skisport
- Sportsonnenbrillen für das Klettern und Wandern
Je nachdem, für welche Sportart und damit Sonnenbrillen-Variante man sich entscheidet, kann man diese auch mit Sehstärke für Brillenträger erhalten. Das ist allerdings nicht bei jeder Sportsonnenbrille der Fall, weshalb Sie sich beim Sportsonnenbrillen Kaufen in jedem Fall von einem Fachmann oder Experten beraten lassen sollten. Auch lohnt es sich für Brillenträger bei einem Optiker direkt nach der Sonnenbrille für Sport Aktivitäten mit Sehstärke nachzufragen – oft lassen sich einige Modelle online bestellen und vor Ort nach Ihrer Sehschwäche anpassen. Alternativ können Sie so manche Sportsonnenbrille aber auch als Überbrille zur Ihrer Alltagssehhilfe nutzen. Das hat den Vorteil, dass Sie nach dem Preisvergleich in der Regel günstiger an Ihren Schutz herankommen.
Bei welcher Marke stöbern?
Sportsonnenbrillen kaufen können Sie in der Regel bei vielen Marken, die auch andere Sportausrüstungen wie Bekleidungen oder gar Sportschuhe anbieten. Aber auch auf Brillen spezialisierte Hersteller bieten ihnen oftmals ein umfangreiches Sortiment an Sportsonnenbrillen, die verspiegelt ausfallen oder gar mit einem Wechselgläser Paar für verschiedene Witterungen daherkommen. Sportsonnenbrillen für Damen, Herren und Kindern können Sie in der Regel bei diesen Labels erhalten:
- Oakley
- Montura
- Dragon
- POC
- Adidas
- Swiss Eye
- Alpina
- Nike
- Julbo
- Gloryfy
- Uvex
Wenn Sie Ihre Sportsonnenbrille vor Ort billig ergattern möchten, können Sie sich aber auch an Discounter wie Aldi oder Lidl wenden, die Sportartikel Saison-weise gegen einen ziemlich erschwinglichen Preis anbieten. Falls Sie sich lieber an einen Fachmarkt wenden möchten, können Sie auch Filialen von beispielsweise Intersport oder Decathlon aufsuchen, die die Sonnenbrille für Sport Aktivitäten in großer Auswahl anbieten. Ob mit einem Paar Wechselgläser oder gar verspiegelt: in nahezu jedem Online Shop für Sportbrillen sollten Sie das Richtige für sich finden können.
Vor- und Nachteile einer Sportsonnenbrille
- Das Portfolio an Sportsonnenbrillen ist breit gefächert, sodass für jede Sportart die passende Brille zu finden ist.
- Wer beim Sport zum starken Schwitzen neigt, findet im Online-Shop sogar Sportsonnenbrillen mit Schweißschutz am Stirnrahmen.
- Durch die Nutzung einer Sportsonnenbrille schützen Sie Ihre Augen vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen.
- Nicht alle Sportsonnenbrillen sind mit Sehstärke erhältlich.
Die Adidas Sportsonnenbrille Evil Eye Evo L
Ein sehr beliebtes Modell für den Sport stammt von der Marke Adidas und nennt sich Evil Eye Evo L. Die Sportsonnenbrille kann in den Farben Weiß mit türkisen Gläsern, Schwarz mit grün getönten Gläsern und Schwarz mit braunen Gläsern gekauft werden und ist perfekt für Multisportler geeignet, die eine Reihe von Sportarten ausüben und dafür gerüstet sein möchten. Die Brille ist durch Luftöffnungen optimal belüftet und bietet einen ultraleichten Rahmen, der sich auch allen Kopfbedeckungen perfekt anpasst. Die Brillenbügel selbst kommen mit einer Antirutsch-Beschichtung daher und bieten somit der Brille einen besseren Halt. Hierbei handelt es sich um ein Modell speziell für Herren, das sich zwar nicht günstig kaufen lässt, dafür aber eine optimale Qualität und Rundumsicht mitbringt. Wer diese Variante trotz des höheren Preises günstig kaufen möchte, kann versuchen, dieses gebraucht zu erhalten: manche Sportler lösen Ihre Sportausrüstungen bei einem Umstieg auf andere Sportarten nämlich günstig auf. Da die Sportsonnenbrille eher sportlich-schmal ausfällt, ist sie für nahezu jeden Gesichtstypen geeignet – aber beim Sport kommt es sowieso nicht auf das Aussehen, sondern die Leistung und den Komfort an. Das Modell selbst bietet keine Sehstärke, kann aber eventuell mit Korrekturgläsern ausgestattet werden – befragen Sie dazu am besten Ihren Optiker.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Sportsonnenbrillen - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Brillen.org folgende Modelle bzgl. "Sportsonnenbrille" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Alpina Twist Four VL+, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Duduma Polarisierte Sportbrille, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: UVEX Sportstyle 802 V, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Swisseye Freeride, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: RAVS RADBRILLE, gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: RAVS SPORTBRILLE (schwarz), gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Alpina Sportbrille TRI-SCRAY, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: UVEX sportstyle 204 Sonnenbrille, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Sportsonnenbrillen" auf Brillen.org kostet ca. 14 Euro und das teuerste Produkt ca. 80 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 42 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Sportsonnenbrillen - die aktuelle Top 8
Hier finden Sie die aktuelle Top 8 vom Sportsonnenbrille Test auf Brillen.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Sportsonnenbrille | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Alpina Twist Four VL+ | Sportbrille, Sportsonnenbrille, selbsttönende Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | beschlägt nicht, weiche Nasenpads zusammengeklappt sehr sperrig, Bügel recht hart | etwa 67 € | » Details |
Duduma Polarisierte Sportbrille | z.B. Fahrradbrille, Unisex Brille, Sportbrille | 4 Sterne (gut) | Tragekomfort, Design, Garantie Plastikverarbeitung, Passform optimierungsbedürftig | etwa 14 € | » Details |
UVEX Sportstyle 802 V | Sportbrille, Sportsonnenbrille, selbsttönende Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | hochwertige Scheibentechnologie, guter Tragekomfort Gläser beschlagen | etwa 58 € | » Details |
Swisseye Freeride | z.B. Fahrradbrille, Wintersportbrille, Wassersportbrille | 4 Sterne (gut) | Verarbeitung, Tragekomfort, Materialien, Design Anfälligkeit für Kratzer | etwa 64 € | » Details |
RAVS RADBRILLE | z.B. sportliche Brille, Damenbrille, Fahrradbrille | 4 Sterne (gut) | Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, Angenehm zu tragen Statt einem Case wird ein Beutel mitgeliefert. | etwa 18 € | » Details |
RAVS SPORTBRILLE (schwarz) | Sportbrille, Sportsonnenbrille, sportliche Brille | 4 Sterne (gut) | Umfangreiche Ausstattung, Ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis Brille lässt oben einen Spalt, der Sonnenstrahlung durchlässt. | etwa 18 € | » Details |
Alpina Sportbrille TRI-SCRAY | Sonnenbrille, Sportsonnenbrille, weiße Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Brille passt sich in gebogener Form dem Gesicht gut an, in vier verschiedenen Farbdesigns erhältlich, Lieferumfang inklusive Wechselgläser, Etui und Putztuch Beschwerden über fehlende Reduzierung der Blendwirkung und leicht zerkratzende Gläser, Kritik an schlechter seitlicher Sicht | etwa 80 € | » Details |
UVEX sportstyle 204 Sonnenbrille | Sportsonnenbrille, orangene Brille | 4 Sterne (gut) | in vielen verschiedenen Farben erhältlich, eng am Gesicht anliegend und somit gut für Sport tauglich, bequeme Soft-Bügel, günstiger Preis mehrere Beschwerden über schlechte Qualität insbesondere der Bügel | etwa 15 € | » Details |