Kunststoffbrillen – Flexibles Materialkonzept für moderne Designs
Kunststoffbrille Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 13 von 13
Sortieren nach:
Gläser aus Kunststoff gelten als Standard
Jahrzehntelang wurde für die Brillengläser Mineralglas verwendet. Es ließ sich so beliebig verarbeiten, dass es auf jede Brillenstärke angepasst werden konnte. Darüber hinaus war es aufgrund der Festigkeit relativ resistent gegenüber Kratzern. Doch Mineralglas hat auch Schwächen. In erster Linie stellt es ein Sicherheitsrisiko dar. Wirken größere Kräfte auf das Mineralglas kann es splittern. Diese Splitter können bei einem Unfall in die Augen gelangen und hier schwere Verletzungen verursachen. Weiterhin ist Mineralglas ein recht schweres Material. Vor allem wenn aufgrund der Fehlsichtigkeit starke Gläser eingesetzt werden müssen, wird die Brille sehr schwer, was unangenehm ist.
In diesen Punkten ist Kunststoff dem Mineralglas um Längen voraus. Wird für das Glas einer Brille Kunststoff verwendet, gilt es als bruchsicher. Daher hat es sich insbesondere bei Sportbrillen durchgesetzt. Sportbrillen wie Ski-, Tauch- und Wassersportbrillen bestehen ausschließlich aus Kunststoffgläsern. Darüber hinaus erreicht Kunststoff nicht das Gewicht, das Mineralglas hat. Demnach sind die Gläser leichter, was sich positiv auf das Gesamtgewicht der Brille auswirkt. Die Brille geht durch das geringere Gewicht mit einem höheren Tragegewicht einher. Für Brillenträger ist es damit möglich, ohne Einschränkungen die Brille den ganzen Tag zu tragen.
Übrigens: Kunststoffgläser gelten gerade bei den Modellen für Kinder als Basic. Hier wird aus Sicherheitsgründen auf Mineralglas verzichtet. Auch Brillen für Damen und Herren sowie die Wechselgläser, die dafür angeboten werden, bestehen überwiegend aus Kunststoff.
Die Kunststoffsportbrille unterscheidet sich in einem Punkt von der klassischen Sehhilfe. Hier wird standardmäßig ein zusätzlicher Filter verarbeitet. Dadurch ist für die Augen ein stabiler UV-Schutz möglich.
Beschichtungen und Ausstattungsmerkmale der Kunststoffgläser
Während die Kunststoffsportbrille sowie die Kunststoffsonnenbrille mit einem UV-Filter ausgestattet werden, sind sämtliche Kunststoffgläser beschichtet. Diese Beschichtung ist aufgrund der Materialeigenschaften erforderlich. Kunststoff ist ein sehr weiches und nachgiebiges Material. Durch Einwirkungen von außen entstehen an Kunststoffen sehr schnell Kratzer. Diese würden die Sicht bei der Kunststoffbrille erheblich beeinträchtigen.
Um die Kunststoffbrille kratzbeständiger zu machen, wird eine spezielle Beschichtung auf den Gläsern aufgetragen. Diese Beschichtung schützt zwar, kann die Defizite aber nicht vollkommen aufholen. Demnach bleiben die Kunststoffgläser hinter dem Mineralglas zurück. Dies stellt vor allem an die Reinigung besondere Anforderungen:
- Gehen Sie bei der Reinigung der Wechselgläser und Kunststoffgläser sehr vorsichtig vor.
- Verwenden Sie sowohl für die Kunststoffsonnenbrille als auch für die klassischen Sehhilfen ausschließlich spezielle Brillenputztücher. Diese sind aus einem glatten Material gefertigt.
- Am einfachsten reinigen Sie die Gläser mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel.
- Auf den Einsatz von Microfasertüchern sollten Sie verzichten. Sie können die Brillengläser schnell zerkratzen.
Kunststoffgläser lassen sich vielseitig anpassen. Das Material ist in seiner Gestaltung flexibel, sodass es fast in jeder beliebigen Farbe getönt werden kann. Für Brillenträger wird die Kunststoffbrille damit zusehends zum Designaccessoire. Tabellarisch finden Sie hier nochmals die verschiedenen Ausstattungsvarianten der Gläser:
Mit Sehstärke | Die Kunststoffgläser mit Sehstärke haben Ihre individuellen Korrektionswerte. Hierbei handelt es sich um die Dioptrienangaben, die zum Ausgleich Ihrer Fehlsichtigkeit umgesetzt werden müssen. |
Ohne Sehstärke | Ohne Sehstärke erhalten Sie sowohl Sonnen- als auch Sportbrillen. Beide dienen dem Schutz der Augen, werden aber auch als Stylingmerkmal angesehen. |
polarisiert | Meist sind die Kunststoffgläser bei Sonnenbrillen polarisiert, um die Augen vor zu starken Reflexionen zu schützen. Diese können die Sicht erheblich beeinträchtigen. |
Vorteile und Merkmale der Kunststoffrahmen
Wird bei der Brille Kunststoff verarbeitet, kann dies auch das Gestell einschließen. Kunststoff hat Metall zusehends ablösen können. Kunststoffrahmen bieten gegenüber Edelstahl und Titan viele Vorteile:
- breites Farb- und Musterangebot ist umsetzbar
- geringes Gewicht
- Bruchsicherheit
- Gestelle in größeren Breiten möglich
- günstiger als Titan
Der Kunststoffrand findet sich bei aktuellen Sehhilfen, wie sie von Ray-Ban, Polo Ralph Lauren und Tommy Hilfiger angeboten werden. Möchten Sie Kunststoffbrillen kaufen, haben Sie bei der Auswahl der Gestellformen die Qual der Wahl. Neben den runden Brilleneinfassungen, mit denen die Panto-Brille gekennzeichnet wird, können Sie Kunststoffbrillen günstig kaufen, die eine rechteckige Glaseinfassung haben. Prinzipiell können Sie ein Kunststoffgestell auch mit Gläsern aus Mineralglas kombinieren. Um das Gewicht Ihrer Brille auf einem minimalen Niveau zu halten, ist es jedoch empfehlenswert, hier ebenso Kunststoff zu verwenden.
Um das Gestell anzupassen, können die Bügel leicht gebogen werden. Dadurch lässt sich der Sitz noch einmal optimieren.
Was ist Acetat? Kunststoffbrillen erhalten mittlerweile zusätzlich Konkurrenz von Acetatgestellen. Hierbei handelt es sich um ein neues, innovatives Material, das bereits aus der Textilindustrie bekannt ist und die Gestelle besonders leicht macht. Acetat ist sehr flexibel. Wird das Material leicht erhitzt, kann die Brille nach Belieben zurechtgebogen werden, sodass sie schließlich optimal sitzt.
Vor- und Nachteile einer Kunststoffbrille
- Kunststoffbrillen werden auf dem Markt recht günstig angeboten, da das Material sehr preiswert ist und dies somit an die Kunden „weitergereicht“ werden kann.
- Es gibt ein breites und für jeden Typ passendes Angebot, sodass kaum ein Wunsch offenbleiben muss.
- Die Bügel lassen sich bei einer Kunststoffbrille sehr leicht anpassen, da sie einfach gebogen werden. Das macht die Anpassung sowohl für Sie selbst und auch beim Optiker vor Ort sehr einfach. Der Sitz ist zudem optimal auf Ihre Gesichtsform angepasst.
- Kunststoffbrillen sind sehr leicht und damit angenehm zu tragen, gleichzeitig aber auch bruchsicher und damit sehr widerstandsfähig.
- Obwohl Kunststoff für Brillen sehr beliebt ist, so bekommen sie dennoch vom Acetat, einem weiteren Material, Konkurrenz. Auch dieses Material ist sehr flexibel und leicht und gilt als Alternative zur Kunststoffbrille.
Kunststoffbrille günstig kaufen: Diese Möglichkeiten gibt es
Kunststoffbrillen gehören zu den preiswertesten Modellen, die der Markt aktuell zu bieten hat. Das Angebot ist umfassend und lässt eigentlich kaum einen Designwunsch offen. Wollen Sie Kunststoffbrillen kaufen, können Sie sich an Optiker vor Ort wenden oder Sie suchen im Angebot von einem Online Shop, der Brillen und Kontaktlinsen anbietet. Kennen Sie Ihre Sehstärke, können Sie auch individuelle Brillen online bestellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Besonders einfach ist dies, wenn Sie einen Brillenpass besitzen.
In der Regel werden Ihnen die Brillen online zu einem günstigeren Preis angeboten. Dies gilt insbesondere für Modelle, die Sie beispielsweise im Sale finden. Doch auf einen Preisvergleich sollten Sie sowohl innerhalb des Sortiments als auch zwischen den Anbietern nicht verzichten.
Lange wurde die Kunststoffbrille als billig bezeichnet und vor allem dann genutzt, wenn es lediglich um ein modisches Accessoire ging. Mittlerweile hat sie sich aufgrund der unzähligen Designvarianten davon verabschiedet. Durch unterschiedlichen Farben und Muster wirkt die Kunststoffbrille sehr hochwertig und ist vor allem bei denen beliebt, die eine trendige Lösung suchen. Dezente Brillen aus Kunststoff sind meist transparent oder halbtransparent. Sie fallen dadurch kaum auf.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Kunststoffbrillen - welche sind die besten?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Brillen.org folgende Modelle bzgl. "Kunststoffbrille" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: UVEX Sportstyle 223, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: RAVS SPORTBRILLE, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: RAVS RADBRILLE, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Alpina Twist Four S VL+, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: RAVS SPORTBRILLE RADBRIL..., gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Filtral Lesebrille aus Kuns..., gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: CGID CN79, befriedigen
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Fifties Cat Eye Bri..., gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Cat Eye Brille Sand..., befriedigen
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Boolavard Nerd Sonnenbrille, ausreichend
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Das günstigste Produkt für "Kunststoffbrillen" auf Brillen.org kostet ca. 4 Euro und das teuerste Produkt ca. 58 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 17 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Kunststoffbrillen - die aktuelle Top 13
Hier finden Sie die aktuelle Top 13 vom Kunststoffbrille Test auf Brillen.org für das Jahr 2024 / 2025 als Vergleichstabelle.
Test oder Vergleich zu Kunststoffbrille | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
UVEX Sportstyle 223 | z.B. Fahrradbrille, Outdoorbrille, Sportbrille | 4 Sterne (gut) | günstig, gute Qualität | etwa 18 € | » Details |
RAVS SPORTBRILLE | z.B. Sportsonnenbrille, Outdoorbrille, Golfbrille | 4 Sterne (gut) | Ansprechende Optik, Guter Tragekomfort Kleine Mängel beim Gummi auf dem Ohrbügel | etwa 18 € | » Details |
RAVS RADBRILLE | z.B. sportliche Brille, Herrenbrille, blaue Brille | 4 Sterne (gut) | Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, Angenehm zu tragen Statt einem Case wird ein Beutel mitgeliefert. | etwa 18 € | » Details |
Alpina Twist Four S VL+ | z.B. Wassersportbrille, Laufbrille, leichte Brille | 4.5 Sterne (sehr gut) | Tragekomfort, Innovation, Zuverlässigkeit, Passform ggf. zu eng | etwa 58 € | » Details |
RAVS SPORTBRILLE RADBRIL... | z.B. Golfbrille, gelbe Brille, Sportsonnenbrille | 4 Sterne (gut) | Ansprechende Optik, Hochwertig verarbeitet | etwa 18 € | » Details |
Filtral Lesebrille aus Kuns... | z.B. Kunststoffbrille, quadratische Brille, Lesebrille | 4 Sterne (gut) | Ansprechende Optik, Sehr attraktiver Preis | etwa 14 € | » Details |
CGID CN79 | z.B. Vintage Brille, Herrenbrille, VollrandbrilleBrillengestell | 3.5 Sterne (befriedigen) | Klassische Nerd-Brille im Style der 40er und 50er Jahre als ideale Themen-Brille für Retro-Anhänger, Brillenrahmen mit Ellipse-Linsen ohne definierte Seh-Stärke Ggf. Anpassung der Gläser in Abhängigkeit der Sehstärke, Keine Entspiegelung der Brille | etwa 14 € | » Details |
Fifties Cat Eye Bri... | z.B. Brille ohne Stärke, Kunststoffbrille, rosa Brille | 4 Sterne (gut) | niedriger Preis, gute Verarbeitung | etwa 4 € | » Details |
Cat Eye Brille Sand... | z.B. 50er Brille, 30er Brille, Kunststoffbrille | 3.5 Sterne (befriedigen) | Einheitsgröße für Damen, Kombination der Brille mit Kleidungsstücken aus den 50er Jahren Kein UV-Schutz vorhanden, Brillengröße kann für einzelne Erwachsene zu klein ausfallen | etwa 4 € | » Details |
Boolavard Nerd Sonnenbrille | z.B. Unisex Brille, grüne Brille, 80er Brille | 2.5 Sterne (ausreichend) | unschlagbar günstiger Preis keine Polarisierung der Gläser, Qualität | etwa 8 € | » Details |
Balinco Nerd Sonnen... | z.B. moderne Brille, blaue Brille, Hipster Brille | 3.5 Sterne (befriedigen) | preisgünstig, robuste Verarbeitung Augen bei verspiegelten Gläsern noch erkennbar | etwa 14 € | » Details |
LONTG Retro Brille | z.B. zweifarbige Brille, Retrobrille, Damenbrille | 4 Sterne (gut) | Günstige Accessoire Brille, Ideal für Kostüme und Alltag Looks | etwa 14 € | » Details |
LONTG Retro Brille Studen... | z.B. moderne Brille, Nerdbrille, transparente Brille | 4 Sterne (gut) | Cooles Retro Design, Ideal für Kostüme und besondere Looks | etwa 15 € | » Details |